Posts mit dem Label Emma Fassio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Emma Fassio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Januar 2013

the last - the first

das letzte Projekt, dass ich im letzten Jahr angefangen haben und das erste was ich im neuen beenden konnte - mein herrlich hübscher neuer Zucca-Shawl, Design von der wunderbaren Emma Fassio (wie immer auf ravelry zu finden)!
meinen ersten Zucca habe ich vor Weihnachten weggegeben, ein Geschenk für unsere Nachbarin die kurz zuvor ins Krankenhaus gekommen war! Inzwischen geht es ihr besser und ich freue mich, dass ich ihr eine Freude machen konnte und so endlich den Anlass hatte, den Zucca aus dem Zauberball bzw. Laceball "Schatten" anzuschlagen, so wie es schon lang geplant war ;)
Es ist noch etwas Garn übrig geblieben und weil der "Schatten" nicht ganz so musterte wie erhofft werde ich bei Gelegenheit mir noch Stulpen dazu stricken :P

Zucca vor dem Spannen
before pinning
Zucca gespannt - pinned

the last project I started last year and the first one to be finished in the new one - my beautiful new Zucca-Shawl, designed by Emma Fassio (find it on ravelry)!
my first Zucca I gave away as a christmas present to our neighbour, who sadly had been in hospital. She is better now and I am happy I could do something to please her and am pleased myself, that I could start making the Zucca out of a Schoppel Laceball "Shadow", as I had long since planned ;)
There is still some yarn left and as the "Shadow" did not colour the way I had hoped I guess I'll make myself some wristwarmers in time :P

Sonntag, 2. September 2012

... und zum Schluss..

... dann ist meine Emma Fassio Woch auch vorbei - zeig ich euch heute mein derzeitiges Lieblingstop!
Obwohl es wieder einmal in Runden geht macht das Muster, dass es einem nicht langweilig wird!
Und weil ich nicht genug Wolle hatte musste ich mir auf der Hälfte etwas einfallen lassen und noch einmal die Wolle wechseln, was aber auch nicht schlimm ist finde ich, denn das gute Stück erhält dadurch nochmal einen ganz eigenen Charme!
Erst dachte ich, es wäre etwas kurz geraten und hab es nach dem Waschen sich mal ordentlich aushängen lassen - aber ich glaub das wäre nicht nötig gewesen! Inzwischen sitzt es viel besser als ich nach dem Abstricken geglaubt hätte!
Ich habe auch bereits gesehen, dass es noch ein passendes Bolerojäckchen mit kurzen Ärmeln dazu gibt... zwar hab ich keine ähnliche Wolle mehr, aber wenn ich wieder mal bei Conny Wollkorb bin weiß ich schon was ich mir da kaufen werde ;) Oder ich strick es einfach eine Nummer dünner...
Hier aber erstmal das Danzando Top

Danzando Top
Anleitung Emma Fassio
Wolle oben Schachenmayr Cotton Linen
Wolle unten Madil Loden
 und so sieht es getragen aus:


my Emma Fassio Week is about to end - but today I'm gonna show you my favourit top :)
Even so knitted in the round it does not get borring because of the lacepattern! 
As I did not have enough yarn I had to change it in the middle, what I think doesn't matter but gives some extra charme to it!
At first I thought it might have gotten a little short and left it to hang after washing, but I think I wouldn't have needed that! It fits a lot better than I thought after binding off!
I already saw that there is a shrug fitting the same lacepattern.... :D even I don't have any similar yarn at the moment I think when I get near Connys Wollkorb I already know what to buy ;) or I'll make it in a somewhat more light weight.... 
But here is the tunic...

Samstag, 1. September 2012

Yarndot Posing

statt im Kreis geht es hier mal im Quadrat - als in Reihen... fast schon eine neue Erfahrung ;)
Ein bissel abgewandelt und aus komplett anderer Wolle hab ich nun schon beinahe eine Trachtenweste :) Schön einfach mal zum drüberziehen und ich kann endlich meine schicken Yarndots mal richtig zur Geltung bringen - nur das der Bubbel meinen Knopfersatz immer gleich wieder rauspult ist nicht so in meinem Sinne!
Anna's Shoulder Wrap
Annas Shoulder Wrap
Anleitung Emma Fassio
Wolle Atelier Zitron Mistral
Anns Shoulder Wrap
in der Mitte leider nicht so gut zu erkennen der
Yarndot "born to knit"
not in the round but in the row is this square knitted - nearly a new experience for me ;)
I made a few changes and had to adjust the pattern a bit to the completly diffrent yarn! Yet easy to knit and fun to wear I finally found a good place to present my yarndots - only that the little Bubble gets them out just as fast is a little downside ;)

Freitag, 31. August 2012

babban

Heut zeig ich euch eines meiner liebsten Stücke - nicht nur im Beet sondern auch wieder mit mir drin!
Ich muss euch sagen, ich liebe diesen Ausschnitt - übrigens der gleiche wie bei Tilde! So genial wie er einfach ist, sitzt er perfekt!
Und auch wenn ich einen Fehler im Lacemuster gemacht hab (ich hätte einfach mal auf Emma hören sollen), find ich es wunderbar dieses Teil im Sommer wie im Winter tragen zu können - man ändert einfach die Wahl des Shirts drunter und schon hat man fast ein neues Teil!
Die Wolle ist übrigens unverzwirnte in dunkelgrün mit einem pinken Faden dazwischen. Sehr weich und ein toller Effekt!
Ach ja verbraucht hab ich keine 200g! Allerdings musste ich mal wieder ein paar Reihen dranhängen, denn sonst wäre das gute Stück bauchfrei geworden und da fühl ich mich inzwischen doch zu alt für! :)
Babban
Babban
Anleitung Emma Fassio
Wolle woolcreation trading
und getragen - der Rock ist übrigens der gleiche, den ich auf allen Fotos trage. Er ist von Zand Amsterdam und ebenfalls einfach nur genial: er lässt sich wenden, der Gürtel lässt sich abmachen, ebenfalls wenden oder extra Tragen und auch die Tasche ist schon dabei! Mein Lieblingsstück für "unten"
me in Babban und Zand Rock
Today I am showing you one of my favourit pieces - not only lying around, but with me inside ;)
I gotta tell you, I love this neckline - Tilde has the same! It is as easy as it is good looking and it adjusts to your size just perfectly!
Even I made a mistake in the lacepattern (I should have read what Emma told me BEFORE knitting) I really like it because you can wear it summer and winter - you just need to change the shirt underneath!
The yarn is one I once bought on ebay ;) but lovely soft - dark green with one pink string! 
I used less than 200g, but needed a few more rows or I would be showing my belly, for which I do feel too old by now ;)
By the way - the skirt is the same as in all other pics. It is turnable, and so is the upper closing part, which you can take off, so you can do with the pocket! Another one of my favourit pieces :D

Donnerstag, 30. August 2012

nochmal schickes für den Hals

heute wieder etwas nützliches, allerdings mehr für kühle oder windige Tage!
Ein Loop und ein Cowl!
Der Loop geht locker zwei Mal um den Hals und im Zweifel eben auch mal über die Ohren, falls einem die kalt werden sollten - leider ist der für meine Mutter, so dass ich mir wohl noch einen eigenen werde stricken müssen, allerdings in einer farbenfroheren Variante ;)
Der Cowl hat mir im Urlaub an der See gute Dienste geleistet - wobei weniger an meinem Hals, als viel mehr dabei meine Haare zurück zu halten und meine Ohren vor dem gar zu garstigen Wind zu schützen ;) Und der war so schnell gestrickt! Ich brauch unbedingt noch einen ;)

Unit Cowl
Anleitung Emma Fassio
Wolle schachenmayr Cotton Linen
 und die Girandola
Girandola
Anleitung Emma Fassio
Wolle Arwetta classic und Drops Delight
today something useful - but more for the cold or windy days!
a loop and a cowl!
the loop is easily wrapped around the neck twice or once around the neck and once over the ears if you might get cold there - but this one is for my mother, so I guess I'll need to knit one for myself too, but in a more colorful way!
the cowl turned out to be useful already! But less around my neck, more over my ears and as a hairband when we were at the sea and it was very windy ;) And it was knitted in less than a day! I want a seceond one!

Mittwoch, 29. August 2012

und wieder Top

heute gibts mich gleich drei Mal - in bereits Gezeigtem!

unscharf - aber noch gut zu erkennen Tilde 
Tilde
Anleitung Emma Fassio
Wolle Zitron Lifestyle handgefärbt von der  mützelfabrik
 Torinos Atmosphere Top
Torinos Atmosphere Top
Anleitung Emma Fassio
Wolle ONline Linie 277
und dazu für kühle Tage: Torinos Atmosphere Shrug
Torinos Atmosphere Shrug
Anleitung Emma Fassio
Wolle ONline Linie 277
today it's me - three times in already shown outfits (but not with me wearing them) 

Dienstag, 28. August 2012

Sommerschals

irgendwie waren mir meine geliebten Tücher doch etwas zu dick in den warmen Tagen des Sommers - also hab ich gleich zwei Sommerschals gestrickt!
Beide von Emma Fassio - aber aus ganz unterschiedlichen Materialien! 
Ich mag beide und ich finde beide unheimlich schick! Mal was edeles, wo ich doch sonst eher im Mama-Look unterwegs bin ;) 

beide Schals sind noch nicht übersetzt, aber bereits in Arbeit ;)
Allegria
Anleitung Emma Fassio
Wolle LanaGrossa Lace Merino Print
 und Aria di Primavera
Aria di primavera
Anleitung Emma Fassio 
Aria di primavera
Wolle handgefärbt von Yvonne Ginsterblumss Mützelfabrik
Zitron filisilk "dunkle Grotte"
As most of m beloved shawls turned out to be too warm for summer I decided to knit a summer scarf, well it turned out one isn't enough for me these days, so now I have two ;)
both of them add a certain "chic" to my usual Mum appearance! I love it!

Montag, 27. August 2012

Picture me, strick Emma Fassio

Es ist Emma Fassio Woche bei mir - ich musste nämlich feststellen, das ich inzwischen so einiges von ihr hab, was ich gern nochmal in ein besseres Licht gesetzt hätte :)
Nachdem ich meine Mann überzeugt hab mal ein paar Fotos von mir zu machen kriegt ihr die kommenden Tage jede Menge zu sehen - unter anderem mich! In meinen Emma Fassio Tops ;) und die Schals die ich fertig gestellt hab, ebenfalls Emma Fassios Anleitungen :P
Was noch nicht übersetzt ist wird es noch! Ich bin bereits dran! Erhoffe mir etwas mehr Zeit wenn die Große im Kindergarten ist!
Wundert euch bitte nicht wenn manche Bilder ein wenig quer aussehen - mein Mann ist kein Foto-Genie und ich kein Model ;)
In jedem Fall wünsche ich euch viel Spaß beim Angucken, vielleicht ein paar Inspirationen und/oder den Wunsch das ein oder andere Teil nachzustricken ;)

Starten wir schlicht mit Rosas Sleevless Cardi Jumper, der bereits übersetzt ist 
Rosas Sleevless Cardi Jumper
Anleitung Emma Fassio
Wolle von buttinette.de

It's Emma Fassio week on my blog - cause I happen to notice that I got some things from her by now that I want to show more properly!
After I got my husband to take some pics I'm gonna show you a lot of stuff over the next few days - some of it being me ;) - in my Emma Fassio Tops :D and the latest scarfs I knitted, patterns from Emma Fassio too!
I hope I'll have some time to translate them into German when my Girly is in kindergarten!
Please, don't be surprised if some times it looks like I am falling out of the foto, but my husband is defenitly not a photographer, and I am no model either ;)
Still I hope you'll have some fun and maybe get some inspiration ;)

Montag, 16. Juli 2012

Anleitungsflut für den Urlaub

Nein nicht für mich - für euch ;)
Ich hab doch gesagt ich war wieder fleißig und habe übersetzt und das Ergebnis: jede Menge Sommerschals (oder auch Winterschals wenn man dickere Wolle nimmt) und ein flottes Tuch!

Girandola und UnitCowl sind als meine Urlaubsprojekte vorgesehen und ich freu  mich schon wahnsinnig drauf!

Hier also die Liste was es neues deutsches bei Emma Fassio gibt:
Girandola - ein Loop
UnitCowl - für Sommer wie Winter ein Hingucker
Claris Scarf - ein Schal mit Lochmuster
Lias Cowl - ein Knopf verwandelt den Schal in einen Cowl
und Emmas Paris Shawl - ein leichts Lochmuster für jede Gelegenheit

und von Jackie E-S von HeartStrings gibt es noch den Shallwo Tri Shawl
von Jackie folgen bald auch noch der "Thinking of You" Schal und die "Spider Sockies" - ich freu mich schon drauf :)

Nun kommt aber erstmal der Urlaub...
Und ab dem Wochenende gehts hier los - der Mystery Urlaubs Kal kann steigen :D aber psssssst.... es gibt nicht einfach so eine Anleitung!!!

Mittwoch, 11. Juli 2012

Torinos Fotos

Lange versprochen, endlich geschafft!
Eigentlich hatte ich ja vorgesehen euch schicke Fotos zu präsentieren - die dazu führen, dass ihr auch unbedingt so schöne selbstgestrickte Sommerklamotten haben wollt... 
Stattdessen kann ich euch grad mal zeigen das Torinos Atmosphere Top und Torinos Atmosphere Shrug mir tatsächlich passen... 

Nochmal kurz die Daten: Anleitung von Emma Fassio, Wolle von ONline Linolo Linie 277

Hier sind sie mir grad frisch von der Nadel gehopst:
Torinos Atmosphere Shrug
Torinos Atmosphere Top
Und hier haben sie nochmal rasch gebadet und wollten in der Sonne trocknen... allerdings fand das Wetter die Idee nicht so gut und so hat alles wieder mal etwas länger gedauert als geplant :(
frisch gewaschen
 Und hier nun der foto-mäßig leider grauenvoll geratene Beweis das tatsächlich alles passt... geplant war ein Foto mit Gesicht, aber ich hab es doch lieber wieder abgeschnitten. Wer zeigt sich schon gern mit Doppelkinn?
Torino Top - passt!
Torino Schrug - passt!
Torino Top und Shrug - sexy ;)
Ich bin von den zwei Teilen auf jeden Fall begeistert - vor allem weil sich die Ärmel so schön an und ausziehen lassen!
Muss es jetzt nur noch mit einem Schildchen versehen damit meine Mutter nicht merkt, dass ich es selbst gestrickt hab. Mal sehen ob sie es dann schick findet ;) 

Montag, 9. Juli 2012

Tilde

Ich habe euch lang genug warten lassen und auch wenn ich mich nach den Fotos meines Mannes dazu genötigt fühle beim kommenden Waffelessen zu dem ich eingeladen bin auf sämtliche Waffeln zu verzichten... muss ich euch Tilde einfach zeigen!
Sie ist so wunderschön geworden (wenn ich sie auch etwas kurz finde, aber irgendwann wollte ich sie einfach von den Nadel haben und anziehen)!

Auch hier die Daten: Anleitung von Emma Fassio, Wolle Atelier Zitron Lifestyle handgefärbt in Vampirgiftzahnruby von Yvonnes Mützelfabrik


da sind sie die
VAMPIRGIFTZAHNRUBYS
totally <3 
und da sind sie geknäult
und hier ist Tilde grade frisch von der Nadel
schaut größer aus als es ist - denn der untere Teil ist im Rippenmuster gestrickt und passt sich wieder obere Teil auch der Körperform an und verkürzt sich dadurch auch!
und hier hat sie nochmal gebadet
sind die Farben nicht ein Knaller??
und hier nun Tilde getragen:
tada!
ist der Ausschnitt nicht genial?
Seht ihr was ich meine mit "das zieht sich"? viel kürzer als man es erwarten würde, nicht wahr? macht nüscht, gefällt mir trotzdem!
Was mir nicht gefallen hat waren die Fotos die mein Mann von mir gemacht hat auf denen mein Gesicht zu sehen ist. Er fand es eine gute Idee nicht aufzustehen und so musste ich runter gucken weshalb ich noch blöder gucke als sonst auf den Fotos die er macht *seufz* 
Nicht desto weniger ist Tilde ein geniales Top und bald wird ihr das Babban Top von Emma Fassio folgen - das hat nämlich den gleichen Ausschnitt :D und den find ich perfekt!

Freut euch auf mehr Bilder von getragenen Sachen - es folgen noch welche diese Woche!

Samstag, 23. Juni 2012

stolz bin

Nachdem ich ja so lang nix fertig gekriegt habe, bin ich besonders stolz auf meine fertigen Werke ;)

Ich fang mal mit dem an, was schon am weitesten zurück liegt: der Omppu
Omppu
Wolle (bei ebay ersteigert)
Anleitung Mari Muinonen (ravelry)
Omppu Nahaufnahme
Die Farbe ist leider weder auf dem einen noch auf dem anderen Foto ganz authentisch wiedergegeben - aber es ist auf jeden Fall ein sehr schönes grünes grün mit hellerem grün und weiß ;)
Ich habe Omppu weder gewaschen noch gespannt und so ringelt er sich jetzt wie eine lange Schlange beim Tragen um meinen Hals, was mir auch sehr gut gefällt und ich mir daher nicht mal sicher bin ob ich das baden und entspannen für ihn noch nachholen werde... allerdings überlege ich ob ich nicht einen kleinen roten Faden als Schlangenzunge anknoten sollt - hihi!
Ach ja, gestrickt hab ich mit nur zwei Rapportwiederholungen - ich wollte es lang und dünn!
Aber ich werde wohl nie die große Schalstrickerin... irgendwann wirds mir zu langweilig! Ist wie mit Ärmeln....

Frisch von der Nadel und schon mein Lieblingstuch (im Moment!): das Multnomah
Multnomah
Wolle Crazy Zauberball Olivenstraße
Anleitung Kate Ray (ravelry)
Auch Multnomah ist bisher weder gewaschen noch gespannt - denn auch das trägt sich so ganz gut!
In der Mitte oben seht ihr übrigens die verbliebene Wolle und ich hab schon zwei Mustersatzwiederholungen weniger als angegeben!
Dennoch hat das Tuch eine für mich schöne Größe (ich mess es auch nochmal) und ich bin begeistert von dem romantischen Rand :)

Und zuletzt ist endlich fertig: der Torinos Atmosphere Shrug
Torinos Atmosphere Shrug
Wolle ONline Linie 277 Linolo
Anleitung Emma Fassio (ravelry)
Auch hier fehlt noch ein wenig Dampf um die Kanten zu glätten, aber es passt hervorragend...
Ich musste nur feststellen, dass ich nicht mal bei einem Ärmelschal zum Ärmelstricken geboren bin... Ärmel sind doof und lang, nicht meines! ich stricke wohl lieber weiter ärmellose Tops - ist ja für den Sommer ohnehin besser geeignet und deswegen gibt es jetzt auch nochmal das Foto zu dem dazugehörigen Torinos Atmosphere Top:
Torinos Atmosphere Top
Wolle ONline Linie 277 Linolo
Anleitung Emma Fassio
Ich freu mich schon richtig die beiden Sachen zusammen zu tragen :D und ich werd sie wohl auch nochmal stricken (trotz der Ärmel) aber erstmal hab ich ja noch genug anderes zu tun ;)
Aber weil die Sachen so liegend irgendwie blöde aussehen werd ich euch bald noch was ganz besonderes bieten: ein Foto von den Klamotten mit mir drin ;)

Ich bereite noch ein zwei Einträge für euch vor, damit ihr was zu lesen habt während ich mir den Wolf stricke und übersetze :D
Bis dahin wünsch ich euch ein schönes Wochenende!




Donnerstag, 21. Juni 2012

SORRY....

das ich euch so lange habe hängen lassen - irgendwie ist es einfach Posts vorzubereiten für die Zeit wo ich abwesend bin, als dann tatsächlich welche online zu bringen wenn ich jeder Zeit ins Internet kann ;)

Aber nun update ich hier mal und vor allem ihr Lieben hab ich euch was mitgebracht!
Jede Menge Links zu den von mir übersetzten Anleitungen von Emma Fassio!!!! (Ich war also fleißig, wenn auch nicht hier) Und weil es so schön ist und frau ja nicht immer nur Tücher stricken kann, sind diesmal auch ein paar sehr schicke andere Sachen dabei! :)
Und seid euch gewiss, mein Übersetzungswahn ist noch nicht vorbei! Emma hat noch jede Menge wundervoller Sachen die ich stricken und euch übersetzen will :D
Sorry, dass ich euch keine Bilder präsentieren kann, aber ich hab keine Schneiderpuppe und mich selbst zu fotografieren liegt mir noch weniger als fotografiert zu werden... und leider hab ich ja auch noch nicht alles gestrickt! Dafür liefere ich euch eine kleine Beschreibung und Einschätzung meinerseits und hoffe das hilft euch auch :D

Los geht's:
Da hätten wir zunächst die Torinos - ein Top, genau richtig für den Sommer und ein Ärmelschal, falls es doch mal kühler ist!
Torinos Atmosphere Shrug http://www.ravelry.com/patterns/library/torinos-atmosphere-shrug
Der Ärmelschal kann in zwei Varianten gearbeitet werden (entweder flach mit zusammennähen oder in Runden mit flachem Teil in der Mitte) und besticht durch die einfache aber wirkungsvolle Musterung! Auch für Anfänger sehr gut geeignet!
Das ärmellose Top wird von oben nach unten in einem Stück gearbeitet, d.h. kein Vernähen und kein Messen ob Vorder- und Rückenteil wirklich gleich lang sind ;) Auch hier gilt: einfach, aber effektiv!
Torinos Atmosphere Top http://www.ravelry.com/patterns/library/torinos-atmosphere-top

Nun die Rosas - eine Tunika mit ohne Ärmel ;) und eine Mischung aus Cape und Poncho! Beides zum Drüberziehen, beides schnell gestrickt, beides verwandelt normale Outfits in echte Hingucker!
Rosas Sleevless Cardi Jumper http://www.ravelry.com/patterns/library/rosas-sleeveless-cardi--jumper
Der Cardi-Jumper, eine Mischung aus Strickjacke und Pulli (daher der Name) wird auch von oben nach unten gestrickt und hat keine Ärmel. Ich nenne es mal Tunika, denn es hat eine gewisse Länge die den Rücken gut bedeckt! Hervorragend zu tragen über einer Bluse oder einem schlichten Langarm- oder T-Shirt!
Der Caponcho - wie der Name schon sagt eine Mischung aus Cape und Poncho - eher etwas führ kühlere Tage oder Sommerabende! Auch hier wird in einem Stück von oben nach unten gearbeitet! Ohne Muster und daher auch super für bunte oder musternde Wolle geeignet die hier richtig schön zur Geltung kommen kann ;)
Rosas Caponcho http://www.ravelry.com/patterns/library/rosas-caponcho

Tilde - ein kurzarm Top
ich habe sie leider noch nicht gestrickt, aber die Wolle liegt hier bereit bzw. zum Wickeln bereit und ich freu mich schon wie blöde darauf endlich damit anzufangen!!! denn auch Tilde besticht nicht durch komplizierte Zopfmuster sondern durch ein schlichtes Rippenmuster das sich der Trägerin anpasst!
Tilde (Top)  http://www.ravelry.com/patterns/library/tilde-2

Und nun sind wir doch wieder bei den Tüchern - gezeigt hab ich sie euch alle schon, beschrieben auch, deswegen hier nur schnell die Links zu den nun auch in deutsch verfügbaren Anleitungen!

Sansi shawl http://www.ravelry.com/patterns/library/sansi-shawl - das große Dreieck, das sich ganz schnell stricken lässt und ein auffällig und unauffälliges Lochmuster ohne Komplikationen hat!

Zucca shawl http://www.ravelry.com/patterns/library/zuccas-shawl - das durch seine Borte am Rand rüschig und romantisch wirkt (ich plane eines aus dem Laceball "Schatten" zu machen, sobald ich mit den Klamotten durch bin)

la donna misteriosa http://www.ravelry.com/patterns/library/la-donna-misteriosa - ein Tuch mit mehr als drei Ecken, das sich in vielen Varianten tragen lässt und immer ein Hingucker ist!

Falls ich euch so für Emma Fassio begeistern konnte das ihr immer auf dem neuesten Stand sein wollt was sie grad so macht (und ihr vielleicht euer italienisch aufpolieren wollt) hier ist ihr Blog http://emmafassioknitting.blogspot.de/

So für heute war es das, Fotos kommen morgen - denn natürlich hab ich nicht nur übersetzt, sondern auch gestrickt und das will ich euch natürlich auf gar keinen Fall vorenthalten, ebenso wenig wie meine neue Wolle ;)

Donnerstag, 31. Mai 2012

I'm back

... und hab euch was schönes zum Anschauen mitgebracht :)
Nun müsste ich nur nochmal die Zeit zum Übersetzen finden, dann wär es schon prima...

Ich hoffe ihr habt euch gut mit meinem Stash amüsiert und findet auch Gefallen an meinen neusten Werken!
Sie sind entstanden aus meinen Gewinnsträngen! Danke Angelika H. und Cora N. <3
Schon länger hatte ich mit den beiden gewählten Mustern geliebäugelt und die paar Tage bei den Eltern boten sich irgendwie grade zu an dafür - vermutlich hab ich es auch deswegen tatsächlich geschafft in einer Woche mehr als ein Tuch zu stricken! Ich jedenfalls bin hochzufrieden und happy!


Hier der erste - ein mehr oder weniger Gewinn vom Valentinstag, denn es haben so wenig Leute teilgenommen das Angelika einfach allen die mitgemacht haben einen Strang vermacht hat, was unheimlich lieb und toll finde, aber irgendwie für mich nicht richtig als gewonnen zählt...
Trotzdem habe ich mich natürlich riesig gefreut und es stand schon lange fest was daraus werden sollte: der Zucca Shawl von Emma Fassio!
Valentins Gewinn
SoWo 4-fach
handgefärbt von Inis Wollrausch
hier das ganze als Knäuel
hier gespannt an der Wand
Zucca Shawl
Anleitung Emma Fassio
und hier eine Nahaufnahme des Musters
(leider von links)
Ich muss sagen, eine wirklich schöne Wolle - auch wenn sie nicht meine Farben hat - die Färberin hat ganze Arbeit geleistet und wunderschöne Farben kreiert! Beim Stricken dachte ich immer an Blaubeersahne mit Vanille und Pfirsichen ;)
Das Muster besticht durch Einfachheit und besonders romantisch find ich den welligen Abschluss! Zum Verlieben! Dies ist übrigens die kleine Variante - 190cm in der Länge und gut 60cm an der breitesten Stelle (gespannt)!Verbraucht hab ich weit weniger als 100g (ich wiege nochmal). Gestrickt hab ich mit einer 4,5er Nadel wodurch das Ganze noch lockerer wirkt. Ich bin wirklich begeistert und werde das Tuch bald nochmal stricken - in einer Farbe die mir mehr zusagt und vielleicht mit etwas leichterem Garn....

Und hier ist der zweite Gewinn - der kilometerstricken.de Blog hatte Geburtstag und ich hab gratuliert! Dafür wurde ich aus dem Lostöpfchen gezogen und hab ebenfalls einen Strang bekommen :D Und kaum war er bei mir wusste ich auch ziemlich schnell was daraus entstehen sollte: der Sansi-Shawl  von Emma Fassio ;)
Gewinnerstrang vom Blog-Geburtstag von kilometerstricken.de
Sockenwolle 4-fach handgefärbt von
Stricklillys Bunte Wolle
und hier nochmal als Knäuel
hier gespannt an der Wand
Sansi-Shawl
Anleitung von Emma Fassio
und hier eine Nahaufnahme des Musters
Auch hier kann ich nur sagen: die Färberin hat schön gefärbt - wiederum nicht ganz so meine Farben - aber ein Hauch von rosa mit zarten grauen Flecken lässt das Muster noch leichter wirken.
Hier ist das Muster ebenfalls einfach und schön zu stricken. Die Reihen fliegen nur so über die Nadeln. Und im Ergebnis hat man dann mit fast 180cm Länge und gut 90cm Breite ein Tuch zum Einhüllen und keine 100g verbraucht (auch hier wiege ich nochmal nach)! Gestrickt habe ich wieder mit der 4,5er Nadelstärke und finde die Entscheidung war richtig :) Vielleicht wage ich mir hier auch nochmal an eine filigranere Variante aus dünnerem Garn - dem Tuch würde es sicher stehen ;) und mir eine andere Farbe :P

Und weil es mich in den Fingern gejuckt hat (und mir gesagt wurde drei Knäul mit zunehmen sei für einen Strickjunkie wie mich ja wohl das Minimum) flog auch noch eines der bereits seit langem bereit liegenden Knäule Noro in meine Tasche! Ich kehre heim mit einem Knäuel weniger als ich losgefahren bin und um eine Spring Shawl Sommervariante reicher:
Spring Shawl Summer Lace Mini
Anleitung nach Emma Fassio
Wolle Noro Cashmere Flavor
Der Farbverlauf ist typisch Noro, allerdings etwas weniger bunt und wie ich finde, dadurch harmonischer! Jedenfalls wird der Wolleshop meines Vertrauens noch nicht das letzte Knäulchen davon an mich verkauft haben!
Und ich werde auch noch nicht meinen letzten Spring Shawl gestrickt haben! Da dieser hier aus weniger als 25g besteht und ich die Anleitung etwas anpassen musste, werde ich nochmal einen in einer ähnlich laceigen Variante nach Anleitung stricken! Ich sag euch, ich liebe es dieses Tuch zu tragen <3 ! Da brauch ich auf jedenfall noch ein größeres in dieser Lace-Variante! ;) 

Und nun hab ich fast nix mehr auf den Nadeln - außer ein Paar Toe-Ups für die Maus auf die ich grad nicht so recht Lust hab...
Geplant ist noch ein sommerlich grüner Omppu und der Torino's Atmosphere Shrug zum Torino's Atmosphere Top von Emma Fassio :P 
beides werd ich versuchen heut anzufangen - hihihihi


Mittwoch, 23. Mai 2012

Juhu - geschafft!!!

Da hab ich es doch tatsächlich geschafft - bis auf Mausis Socken... 
Nun kann ich ganz unbedarft und mit dem Kopf voll neuer Projekte zu meinen Eltern fahren :) 
Für meine Abwesenheit hab ich euch meinen Stash aufbereitet und ihr kriegt ihr jeden Tag Wolle zu sehen! Ich wünsche euch viel Spaß dabei - Kommentiert ruhig fleißig!
Oh und vielleicht gibt es schon bald wieder was zu gewinnen...
Nun aber erstmal offiziell die Fotos meiner fertigen Werke die neulich noch Wips waren:

Socken:
Auftragssocken und Maisocken gleichzeitig
Anleitun Hermines Alltagsscken vn Erica Lueder
Wolle Regia Flusi
Die Socken sind bereits abgegeben und sollen ein Geburtstagsgeschenk werden :) *freu* als "Bezahlung" für meine "Mühen" hat der Bubbel eine schicke Hose mit Shirt gekriegt - zwar nicht selbstgemacht, aber man kann ja nicht alles haben ;) 

Top:
Torinos Atmosphere Top
Anleitung Emma Fassio (wird noch übersetzt)
Wolle ONline Linolo
Das Bild ist leider nicht so schön :( aber das Top gefällt mir sehr gut. Werde noch eines mit einer kleineren Nadelstärke stricken - aber erstmal den passenden Torinos Atmosphere Shrug von Emma Fassio dazu :) Anleitung liegt schon hier! Aber gestrickt wird erst wenn ich wieder da bin ;)

Lintilla:
Lintialla KAL
Anleitung Martina  Behm
Wolle  4-fädige Sowo aus Annes kunterbunte farbenpracht
Meine erste Lintilla - bestimmt nicht meine letzte! Ein wirklich schönes Tuch das zu allen Gelegenheiten passt. Rüscht etwas dick auf für den Sommer, aber wie ich immer sage: auch im Sommer gibt es kühle Tage und da braucht Frau ja auch was! Ich bin jedenfalls hochglücklich über Lintialla weil auch die Farben genauso sind wie ich sie wollte :) Genau die richtige Wolle gewählt!

Azzu:
Celebrating Azzu's Shawl
Anleitung Emma Fassio
Wolle 4-fädige Sowo aus Astrids Wollstübchen

nochmal eine Nahaufnahme vom Azzu
gestrickt im KAL
Und quasi in letzter Minute vor der Abreise fertig geworden ist mein Azzu :) Mitten in der Nacht noch schnell gewaschen, gespannt und fotografiert damit ich ruhigen Gewissens fahren kann und wirklich keine Altlasten mehr im Kopf hab ;)
Persönlich ist es mir fast etwas zu bunt, aber die Wolle mustert tatsächlich nicht nur einfach wild auf dieser Größe und die Farben sind so schön kräftig - ein schönes Sommertuch! 

So, nachdem ich schon entschieden habe was ich unterwegs stricken will bleibt nun noch die schwerste Entscheidung zu treffen - welches Tuch mach ich denn um???? ;)

Ich wünsch euch eine schöne Woche und genießt die vielen Bilder - es gibt auch neue Tauschobjekte dabei :D

Montag, 7. Mai 2012

was fertig wird...

... sind natürlich nur selten die Sachen die fertig werden sollen - so z.B. meine angefangene Tuchanleitung *seufz*
Seit gut zwei Wochen liegt diese nun auf dem Tisch und mit ihr zwei angefangene Tücher, weil ich nicht weiß welches es am Ende werden soll! aber um das zu entscheiden müsste ich weiterstricken und gleich mitschreiben was ich da tue... aber da haben die Kinder andere Pläne und dummer Weise auch der Mann - was mich sehr ärgert, denn er hatte mir an diesem Wochenende Zeit für dies Projekt zugesagt!

Und noch etwas hat mich geärgert: nämlich die Angaben zur Wolle "Willi" von WollButt bei buttinette.de - denn der Verbrauch war wesentlich höher, einen Pullover in Größe 36 hätte man daraus niemals stricken können!
Zum Glück wollte ich das ja auch gar nicht mehr, aber ich hätte schon noch gern einen Rest Wolle für Taschen gehabt... nun hab ich Rosa's Sleevless Cardi Jumper von Emma Fassio eben so ;)
Rosa's Sleevless Cardi Jumper
Anleitung von Emma Fassio
Wolle "Willi" von WollButt
Es sieht etwas quadratisch aus und die Farben kommen irgendwie nicht richtig rüber, aber die Kamera hat sich geweigert ein vernünftiges Foto zu machen - leider hat sie sich ebenso geweigert ein schönes Tragebild zu machen, was ich euch doch so gern zeigen wollte!!! Denn ich bin ganz verliebt in Rosa! Nicht nur praktisch ist das gute Stück, sondern auch noch schnell zu stricken (was nicht nur an dem dicken Garn und der Nadelstärke 8 lag) - ich werde dieses Projekt bald nochmal in Angriff nehmen: in einer luftigen Variante für den Sommer! Aber keine Sorge, ich bleib auch hier dran bei den Bildern und bin fest überzeugt, dass ich euch noch welche werde präsentieren können ;)

Und endlich ist sie von meiner Nadel gehüpft: la donna misteriosa - ebenfalls von Emma Fassio
la donna misteriosa
Anleitung Emma Fassio
la donna misteriosa Nahaufnahme
Wolle Astrids Wollstübchen Merion/Seide
Ein wirklich wunderschönes Tuch mit vielen Tragemöglichkeiten! Ich kann es nur empfehlen - es zieht sich zwar etwas durch die linken Rückreihen (mit denen ich ja nicht so gut Freund bin) aber es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht zu stricken und jetzt freue ich mich natürlich um so mehr aufs Tragen!

Übersetzen werde ich beide Anleitungen natürlich auch noch ;)
Wie ihr merkt, bin ich zum Emma Fassio Fan geworden - ich gestehe, ich liebe die Anleitungen! Sie bestechen durch Einfachheit und Klarheit und umwerfende Ergebnisse! Und da ich geschriebene Anleitungen den Charts vorziehe bin ich hier genau an der richtigen Adresse! :)
Und weil ich euch an meiner großen Freude teilhaben lassen will die ich dabei habe diese Sachen zu stricken, werde ich mich nicht nur fleißig durch Emmas Anleitungen stricken, sondern diese auch weiterhin übersetzen und hoffen, dass euch die Sachen genauso gut gefallen wie mir!

Und nun noch eine Sachen zum Abschluss, die zwar mit Stricken nichts zu tun hat, die mir aber dennoch sehr am Herzen liegt und bei der ich mich sehr freuen würde, wenn ihr sie teilt und auch andere darauf aufmerksam macht, denn es ist etwas, das von den wenigsten Menschen wahrgenommen wird so lange es sie nicht betrifft:
Die Hebammen-Proteste http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2012/0419/thema_3.jsp
Da am 05.05. Hebammentag war (und leider das schöne Fest, organisiert von den Hebammen des Geburtshauses Düsseldorf, ins Wasser gefallen ist) möchte ich noch einmal zusammenfassend erklären worum es geht: die freiberuflichen Hebammen zahlen eine Berufshaftpflicht die einen vom Glauben abfallen lässt, wenn man die Zahlen hört (und vorallem den Anstieg sieht) -weshalb viele freiberufliche Hebammen (also auch die, die in Geburtshäusern oder als Beleghebammen arbeiten) ihren Job aufgeben und keine Geburten mehr betreuen! Das wiederum bedeutet, dass die Frauen keine Wahl mehr haben wo sie entbinden und auch nicht wer ihre Geburt betreuen soll - die Frauen werden in die Krankenhäuser und das Schichtsystem gezwungen, was heißt, dass eine Frau unter der Geburt auch gut mal von drei Hebammen betreut werden kann - oder von gar keiner, wenn grad Schichtwechsel ist!  Es ist ja auch nur ein intimer Augenblick um den es dabei geht!!!
Und nun die Pointe der ganzen Geschichte - die Berufshaftpflicht der freiberuflichen Hebammen ist so hoch, weil die medizinischen Eingriffe unter der Geburt (dazu zählen auch die Wunschkaiserschnitte) so teuer sind - Aber KEINE Hebamme die freiberuflich die außerklinischen Geburten betreut hat auch nur das geringste mit einem medizinischen Eingriff in einer Klinik zu tun!!!
Warum also zahlen die Hebammen für etwas, dass nicht einmal in ihren Einflussbereich fällt???
Und obwohl die Hebammen die Petition mit den meisten Unterschriften dem Bundestag vorgelegt haben ist diese ungehört verhallt!
Ich finde dies ein grandioses und unwahrscheinlich trauriges Beispiel für das was in unserem Lande in der Politik so schief läuft...
Bitte denkt mal darüber nach!

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!