Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Februar 2013

Rüschen Stulpen

Auf der "Molly Makes" hatte ich diese wunderschönen gehäkelten Stulpen gesehen, da ich aber keine großartige Häkelkünstlerin bin (es reicht für Topflappen) und irgendwie mich auch für kein Garn entscheiden konnte hatte ich plötzlich die Eingebung Stulpen quer zu stricken - passend zu einem Tuch das ich schon vor einiger Zeit für eine Bekannte gestrickt hab!
Und so hab ich mich rangesetzt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden - und hätte die Stulpen am Ende am liebsten selbst behalten! Aber da sie das passende Tuch hat, hätte ich das irgendwie blöd gefunden!
Nun warte ich auf mein Woll-Abo von Astrids Wollstübchen, denn das liefert mir diesmal die bunte Wolle mit die ich auch ursprünglich für diese Anleitung eingeplant hatte!
Wenn ich mich also selbst habe Teststricken lassen bekommt ihr auch beide Anleitungen auf ravelry ;)

Tuch "Jutta"
Wolle Baumwolle Catania
Anleitung selbst
Stulpen "Jutta"
Baumwolle Catania
Anleitung selbst
Stulpen angezogen! 

At "Molly Makes" cover I saw those beautiful wirstwarmers, but as I am no artist with the hook ( I can do potcloth) and I could not decide wich yarn to use I suddenly had the idea to garter knit some myself - fitting a shawl I made some time ago for a friend. 
So I just started and I am really really satisfied with the outcome! In the end I most likely wanted to keep them! But as she has the fitting shawl I somehow thought it stupid!
Now I am waiting for my yarn sub from Astrids Wollstübchen because there will some funky additional yarn with it I already planned to use for making the shawl for myself!
So when I testknitted both things, I will release the patterns on ravelry :)

Mittwoch, 9. Januar 2013

was strick ich im Kurs

... ja es ist noch eine Woche hin, aber frau muss ja wissen was sie den armen Anfängern vorlegt die noch nicht süchtig sind und die ich süchtig machen soll ;) und wenn ich schon mit der Planung des Kindergeburtstages nicht weiter komme, so hab ich doch endlich ein hübsches Strickstück entworfen das Lust auf mehr machen soll:
der Mützencowl "Starter" - ein Cowl der sich zur Mütze oder zum Haarband umbauen lässt! Das ist doch schon mal klasse! Und in jeder Stunde wird was neues gelernt! Am Ende gibt es also nicht nur ein schönes Strickstück, sondern man ist auch ziemlich fit was die Grundlagen des Strickens angeht! Dazu kommt man auch noch mit 50g Sockenwolle hin, falls es einem wider erwarten doch keinen Spaß macht, hat man kein Vermögen ausgegeben und keine unnötigen Ballast zu haus ;)
Wie findet ihr es? eine gute Idee für Strickstarter?

"Starter" Cowl
"Starter" Mütze
"Starter" Haarband
getragen als Cowl
getragen als Mütze

... yes I know, it still is a week, but one gotta know what to knit with the poor bastards that are about to be addicted ;) and when not getting any further with planning the childs birthday I at least invented a knitting piece that shall make one want more:
the hat-cowl "starter" - a cowl also wearable as hat or as hairband! this should be something for everyone! plus: in every lesson you learn something new that brings you nearer to being a pro ;) and it is knitted with only 50g sockyarn, which means if someone is (very unlikly) not addicted there won't be much loss :)
so how do you like it? A good idea for beginners?

Montag, 16. Juli 2012

Anleitungsflut für den Urlaub

Nein nicht für mich - für euch ;)
Ich hab doch gesagt ich war wieder fleißig und habe übersetzt und das Ergebnis: jede Menge Sommerschals (oder auch Winterschals wenn man dickere Wolle nimmt) und ein flottes Tuch!

Girandola und UnitCowl sind als meine Urlaubsprojekte vorgesehen und ich freu  mich schon wahnsinnig drauf!

Hier also die Liste was es neues deutsches bei Emma Fassio gibt:
Girandola - ein Loop
UnitCowl - für Sommer wie Winter ein Hingucker
Claris Scarf - ein Schal mit Lochmuster
Lias Cowl - ein Knopf verwandelt den Schal in einen Cowl
und Emmas Paris Shawl - ein leichts Lochmuster für jede Gelegenheit

und von Jackie E-S von HeartStrings gibt es noch den Shallwo Tri Shawl
von Jackie folgen bald auch noch der "Thinking of You" Schal und die "Spider Sockies" - ich freu mich schon drauf :)

Nun kommt aber erstmal der Urlaub...
Und ab dem Wochenende gehts hier los - der Mystery Urlaubs Kal kann steigen :D aber psssssst.... es gibt nicht einfach so eine Anleitung!!!

Donnerstag, 21. Juni 2012

SORRY....

das ich euch so lange habe hängen lassen - irgendwie ist es einfach Posts vorzubereiten für die Zeit wo ich abwesend bin, als dann tatsächlich welche online zu bringen wenn ich jeder Zeit ins Internet kann ;)

Aber nun update ich hier mal und vor allem ihr Lieben hab ich euch was mitgebracht!
Jede Menge Links zu den von mir übersetzten Anleitungen von Emma Fassio!!!! (Ich war also fleißig, wenn auch nicht hier) Und weil es so schön ist und frau ja nicht immer nur Tücher stricken kann, sind diesmal auch ein paar sehr schicke andere Sachen dabei! :)
Und seid euch gewiss, mein Übersetzungswahn ist noch nicht vorbei! Emma hat noch jede Menge wundervoller Sachen die ich stricken und euch übersetzen will :D
Sorry, dass ich euch keine Bilder präsentieren kann, aber ich hab keine Schneiderpuppe und mich selbst zu fotografieren liegt mir noch weniger als fotografiert zu werden... und leider hab ich ja auch noch nicht alles gestrickt! Dafür liefere ich euch eine kleine Beschreibung und Einschätzung meinerseits und hoffe das hilft euch auch :D

Los geht's:
Da hätten wir zunächst die Torinos - ein Top, genau richtig für den Sommer und ein Ärmelschal, falls es doch mal kühler ist!
Torinos Atmosphere Shrug http://www.ravelry.com/patterns/library/torinos-atmosphere-shrug
Der Ärmelschal kann in zwei Varianten gearbeitet werden (entweder flach mit zusammennähen oder in Runden mit flachem Teil in der Mitte) und besticht durch die einfache aber wirkungsvolle Musterung! Auch für Anfänger sehr gut geeignet!
Das ärmellose Top wird von oben nach unten in einem Stück gearbeitet, d.h. kein Vernähen und kein Messen ob Vorder- und Rückenteil wirklich gleich lang sind ;) Auch hier gilt: einfach, aber effektiv!
Torinos Atmosphere Top http://www.ravelry.com/patterns/library/torinos-atmosphere-top

Nun die Rosas - eine Tunika mit ohne Ärmel ;) und eine Mischung aus Cape und Poncho! Beides zum Drüberziehen, beides schnell gestrickt, beides verwandelt normale Outfits in echte Hingucker!
Rosas Sleevless Cardi Jumper http://www.ravelry.com/patterns/library/rosas-sleeveless-cardi--jumper
Der Cardi-Jumper, eine Mischung aus Strickjacke und Pulli (daher der Name) wird auch von oben nach unten gestrickt und hat keine Ärmel. Ich nenne es mal Tunika, denn es hat eine gewisse Länge die den Rücken gut bedeckt! Hervorragend zu tragen über einer Bluse oder einem schlichten Langarm- oder T-Shirt!
Der Caponcho - wie der Name schon sagt eine Mischung aus Cape und Poncho - eher etwas führ kühlere Tage oder Sommerabende! Auch hier wird in einem Stück von oben nach unten gearbeitet! Ohne Muster und daher auch super für bunte oder musternde Wolle geeignet die hier richtig schön zur Geltung kommen kann ;)
Rosas Caponcho http://www.ravelry.com/patterns/library/rosas-caponcho

Tilde - ein kurzarm Top
ich habe sie leider noch nicht gestrickt, aber die Wolle liegt hier bereit bzw. zum Wickeln bereit und ich freu mich schon wie blöde darauf endlich damit anzufangen!!! denn auch Tilde besticht nicht durch komplizierte Zopfmuster sondern durch ein schlichtes Rippenmuster das sich der Trägerin anpasst!
Tilde (Top)  http://www.ravelry.com/patterns/library/tilde-2

Und nun sind wir doch wieder bei den Tüchern - gezeigt hab ich sie euch alle schon, beschrieben auch, deswegen hier nur schnell die Links zu den nun auch in deutsch verfügbaren Anleitungen!

Sansi shawl http://www.ravelry.com/patterns/library/sansi-shawl - das große Dreieck, das sich ganz schnell stricken lässt und ein auffällig und unauffälliges Lochmuster ohne Komplikationen hat!

Zucca shawl http://www.ravelry.com/patterns/library/zuccas-shawl - das durch seine Borte am Rand rüschig und romantisch wirkt (ich plane eines aus dem Laceball "Schatten" zu machen, sobald ich mit den Klamotten durch bin)

la donna misteriosa http://www.ravelry.com/patterns/library/la-donna-misteriosa - ein Tuch mit mehr als drei Ecken, das sich in vielen Varianten tragen lässt und immer ein Hingucker ist!

Falls ich euch so für Emma Fassio begeistern konnte das ihr immer auf dem neuesten Stand sein wollt was sie grad so macht (und ihr vielleicht euer italienisch aufpolieren wollt) hier ist ihr Blog http://emmafassioknitting.blogspot.de/

So für heute war es das, Fotos kommen morgen - denn natürlich hab ich nicht nur übersetzt, sondern auch gestrickt und das will ich euch natürlich auf gar keinen Fall vorenthalten, ebenso wenig wie meine neue Wolle ;)

Donnerstag, 19. April 2012

Anleitung übersetzt

Ich bin so happy, ich muss es euch gleich mitteilen:
ich habe für die fantastische Emma Fassio (http://emmafassioknitting.blogspot.de/) wieder eine Anleitung übersetzen dürfen - diesmal Azzu's Shawl!
Azzu's Shawl
Anleitung und Bild Emma Fassio
Azzu's Shawl
Übersetzung von mir
Wolle vom wollstuebl (ebay)
Zu finden ist der download wie immer auf ravelry: http://www.ravelry.com/patterns/library/azzus-shawl
Ich verlinke es auch nochmal auf meiner Anleitungsseite :)
Falls es einen KAL zu diesem Tuch geben sollte, werd ich euch natürlich darüber informieren :D

Zum Dank hat Emma Fassio mir die Anleitung für "La donna misteriosa" geschenkt, von der sie wusste das ich sie stricken will :) Bin so happy! Das Tuch wird natürlich sofort angenadelt, sobald ich mich für eine Wolle entschieden hab - und danach auch übersetzt!!!

Vielen, vielen Dank Emma für die tollen Designs - thank you so much Emma for the great designs, loving each one of them, I'll keep knitting and translating ;)
for more Emma Fassio click http://www.ravelry.com/stores/emma-fassio-designs

Dienstag, 27. März 2012

Spring Shawl - ein Frühlingsgruß

Erna ist grad noch baden, aber der SpringShawl legt sich schon um meinen Hals!

Und hier die fröhlichen Frühlingsgrüße zusammen mit dem Link zur, nun auch in deutsch erhältlichen Anleitung! Thank you Emma Fassio for letting me translate it!! <3

Spring Shawl
Anleitung Emma Fassio
Wolle Frühlingsgruß aus Astrid's Wollstübchen
Der Link führt euch, wie so oft, zu ravelry wo die Anleitung als free-Download zur Verfügung steht :)

Und weil es so viel Spaß gemacht hat wird es den SpringShawl für mich auch noch mal als SummerShawl geben - in dem ich ihn einfach mit dünnerem Garn noch einmal stricke ;) Diesmal wird es ein Noro Farbverlaufsgarn namens Chashmere Flavor (oder Flower) sein!
Ja, ich war im Wolleladen und hab mir auch noch Mirasol-Wolle gekauft Merino und BabyLama in kurzen Strängen mit um die hundert Meter LL - aber bei 3,50€ könnte ich die doch nicht liegen lassen! Das werden dann Handstulpen für die Maus und ein Halstuch für den Bubbel!
Fotos folgen - allerdings erst nach und nach, denn da ich die nächsten zwei Wochen im Urlaub sein werde, bereite ich ein paar Blogbeiträge vor, so dass ihr trotz allem was zu gucken habt :D

Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem SpringShawl - übrigens: ich hab keine 100g Sowo verbraucht! aber ACHTUNG: es werden viele, viele Maschen ;)

Montag, 26. März 2012

neue Anleitung online

Jaha und nicht nur eine - ab morgen auch noch eine zweite :)

Bei mir auf dem Blog ab sofort und passend zur Osterzeit ist das Roly Poly Chick erhältlich - einfach oben auf "Anleitungen" klicken und auswählen und schon könnt ihr euch ein Kückenmeer zaubern!
Roly Poly Chick


Und ab morgen ist der Spring Shawl von Emma Fassio auch auf deutsch erhältlich - als free download!
Morgen gibt es dann auch das Bild von meinem Spring Shawl - aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack :)
Spring Shawl
Bild und Anleitung (c) Emma Fassio
Ich wünsche euch einen sonnigen Tag und hoffe ihr freut euch auch auf morgen - ich muss dann nochmal los mir Garn für einen Spring Shawl für den Sommer kaufen ;)

Ach ja bevor ich es vergesse - auch in der Tausch-Ecke gibt es was neues ;)

Freitag, 23. März 2012

Osterdeko ist "online"

Nachdem ich festgestellt hab, dass wir wohl alle über Ostern gar nicht im Hause sein werden hab ich mal schnell die Osterhasen rausgefischt und ein bissel dekoriert... mehr wird es dies Jahr auch nicht werden - wie gesagt, ist ja eh keiner da!
Osterhase
aus Pappmaché 
Osterdeko
Und natürlich kommt auch das Osterkörbchen vom letzten Jahr wieder zum Einsatz - es ist schon mal startklar gemacht, da die Maus ja schon nächste Woche unterwegs ist!
Osterkörbchen
Ansonsten:
ich strick fleißig an "Erna" - die ist schon fast zur Hälfte fertig! Und weil ich es so schön fand musste ich ja auch noch den "Spring Shawl" anfangen - ohne darauf zu achten, dass ich irgendwann bei mehr als 350 Maschen ankommen werde: HUPS! Nun nadel ich also fleißig Masche um Masche und hoffe das gute Stück wird bald fertig sein... aber ich muss sagen für die Anzahl Maschen geht es noch erstaunlich schnell... allerdings brauch ich deswegen etwas länger für die Socken von der Maus - aber wer braucht bei dem Wetter schon Socken aus 6-fädiger Wolle? ;)

Ach ja, die Übersetzung für den Omppu ist fertig!!!
Omppu
Anleitung Mari Muinonen (ravelry)
Wolle  h+s Design
Es steht zwar nur FIN/EN an der Anleitung dran, aber in dem ravelry download ist auch die deutsche Anleitung auf SEITE 2 enthalten - man muss nur scrollen... Ich geb zu, nicht ganz gut gemacht, aber so ging es mir damals schon bei der englischen! Datei runtergeladen, einmal, zwei Mal, drei Mal und dann festgestellt, die englische Anleitung ist auf Seite 2 - hups! Nun ist es bei der deutschen auch so, allerdings ohne Hinweis, das die deutsche Version in der gleichen Datei enthalten ist! ;) Aber ihr wisst es ja jetzt und müsst nimmer suchen ;)

So dann muss ich jetzt mal schnell ein bissel Bastelmaterial einkaufen, denn die Schwiegermutter feiert Geburtstag und so ganz ohne was selbstgebasteltes kann ich ja nicht auftauchen, wo ich diesmal nix für sie gestrickt hab ;)
außerdem bin ich so vielleicht nicht online wenn die liebe Yvonne von der Mützelfabrik (oh ich bin euch noch Fotos schuldig, die kommen wenn ich die Stränge gewickelt hab) ihre frisch gefärbten Stränge veröffentlicht - ich bin neulich bei Annes kunterbunter Farbenpracht schon wieder in Versuchung geraten! Dabei will ich doch sparen und hoffen das die große Katzentasche von Evas nephtyis noch da ist - wo ich doch die neue Gürteltasche so liebe <3 DANKE nochmal liebe Eva! Hast du ganz toll gemacht!! (alle genannten Shops findet ihr links unter "shopping is fun")

Ich wünsch euch einen schönen Start in ein sonniges Wochenende!

Freitag, 16. März 2012

Mojos

Wie versprochen ist seit gestern mein Mojo Rezept unter Anleitungen als pdf erhältlich!
aber ich wollte doch gerne ganz offiziell die Mojos zeigen, die jetzt meine Füße zieren
Meine März Mojos
Anleitung eigene 
Wolle ProLana Chamäleon 152
Ganz ehrlich: sie tragen sich schön, die Wolle ist leicht, das Muster ist hübsch und sie sitzen toll ! wirklich - aber ich bin nicht vom Mojo Fieber befallen und will jetzt nur noch welche stricken! dafür mag  ich die linken reihen einfach zu wenig - oder vielleicht hat mich mein Nadel/Wolle Verhältnis auch einfach etwas verstört, so dass ich jetzt erstmal auf Abstand gehe und beim nächsten Versuch werd ich doch noch ein Fan! War ja bei normalen Socken auch so... ;)
Jetzt wünsch ich euch erstmal viel Spaß beim Nachstricken :D

Apropros Anleitungen - erinnert ihr euch noch an meinen Omppu Scarf?
Omppu
Anleitung Mari Muinonen 
Wolle handgefärbt von h+s Design
Die Designerin hat auch das Muster für den Haruha Scarf entworfen, der mir mal in meinem Ersatz-Wichtelpaket geschenkt wurde - jedenfalls war meine Schenkerin des Haruha Scarfs jetzt auf der Suche nach einem schönen Muster für einen eigenen Schal und ich konnte ihr den Omppu wärmstens empfehlen ABER die Anleitung steht nur auf finnisch und englisch zur Verfügung! Also habe ich die Designerin angeschrieben und angefragt und nun mache ich mich das erste Mal an eine Übersetzung!
Und ich habe noch eine Anfrage für eine Übersetzung erhalten, für den RolyPoly Dog - diesmal von deutsch auf englisch - ob ich das hinkriege? da bin ich selbst mal gespannt!!!

Im Moment stricke ich auf Hochtouren an meinem Wichtelpaketinhalt... es fehlt noch was selbstgemachtes! Ich hoffe es gefällt dann auch... Aber nachdem mein Osterwichtelpaket bereits bei mir angekommen ist will ich meines jetzt auch langsam auf den Weg schicken! Müsste aber bald durch sein !

Und nachdem so schönes Wetter war in den letzten Tagen muss ich jetzt auch ein Frühlingstuch anstricken - egal ob der Erna-KAL vor der Tür steht! Der Rollercoaster ist schon in die Ecke geflogen und kann bis zur nächsten Kühlfront dort warten ;)

So nun wünsch ich euch ein hoffentlich schönes, bestricktes Wochenende - bei mir kommt eine Freundin zu Besuch die grad mit stricken angefangen hat und wir müssen noch Wolle kaufen ;)

Montag, 31. Oktober 2011

die Ergebnisse der Ufo-Woche

tja nun, so wirklich weit bin ich ja leider nicht gekommen, da mir ja folgendes dazwischen kam:
Mütze "nini"
Anleitung meine
Wolle Opal Kunterbunt
immerhin ich hab auch was geschafft - nämlich endlich meine Fortissima Mexiko Stretch Wolle in wenigstens den Schaft einer Socke zu verwandeln - der Rest folgt! Und weil ich schon mal dabei war hab ich auch gleich noch von elizzza die Bumerangferse ohne Löcher angefangen auszuprobieren: strickt sich super!
Muster "Mellis Muster" von wollkistchen
und auch der wellenreiter nährt sich doch tatsächlich dem Ende - allerdings verkotzte sich doch tatsächlich die Wolle auf den letzten Metern, daher gab es heute kein gutes Ende mehr!
Wellenreiter
Muster von Jana Albrecht
Wolle Ateleier Zitron Filigran
Und weil es so lustig ist: so eine Mütze wie oben abgebildet sollte echt jeder haben!
ich bin nicht bekloppt ;)

In diesem Sinne HAPPY HALLOWEEN
Bild auf facebook gefunden :)

Sonntag, 30. Oktober 2011

neue Anleitung online

Ich fragte mich grade wie es noch mit dem veröffentlichen von pdf Datein war, da bald die schicke Mütze die ich für den Nasibär gemacht und für die Maus nachgearbeitet und für  mich in Planung hab, evtl. auch noch online gehen soll...
deswegen gibt es nun die Anleitung für den Baby-Sockenschuh bei den Anleitungen zu finden

Dienstag, 10. Mai 2011

viele, viele Fotos...

Heute (wann ist es eigentlich schon wieder so spät geworden???) gibt es ganz viele Fotos...
allerdings kaum neues, sondern mehr ein Größenüberblick....
dafür fang ich mit dem Neuen an:
Roly Poly Affe 
der kann sogar auf seinen hinteren Beinen stehen!
Ich wollte eigentlich auch noch die Anleitung dazu schreiben, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich die nicht lieber noch ein wenig abwandele und so weniger zum Annähen draus mache... 
Jedenfalls find ich den Affen sooo süß - ich mag Affen :)

Oh und bei Anleitung fällt mir grad ein - hier geht es zu der für den  Roly Poly Hund
Und weiter gehts mit den Bildern von heute - die roly polys im Garten :)
Der roly poly Hund misst also knappe 10 cm
Der roly poly Elefant ist sogar etwas breiter mit 11cm
sein großer Bruder schafft es auf gut 20cm Länge
ein Höhenvergleich:
der Unterschied beträgt fast 3cm 
auch das kleine Schaf hat seinen großen Bruder dabei
allerdings keine Messlatte
die roly poly Bande vergnügt sich im Gras
So viel erstmal zu den roly polys... 
Und damit ihr nicht denkt ich mache ja gar nichts anderes mehr als bekloppte kleine Häkeltiere (auch wenn die soooooo süß sind)... hier noch die Bilder von meinem "ich-will-auch-so-ne-Wickeltasche-auch-wenn-ich-die-gar-nicht-brauche-deswegen-näh-ich-einfach-mal-drauf-los"-Projekt... 
war auch ganz gut, dass ich das gemacht hab - hab neulich so lang an der Nähmaschine gesessen und bin nur halb fertig geworden :( das hat so frustriert, da musste noch was schnelles her... und das ist bei rausgekommen:
aufgeklappt
zugeklappt
mit meinem schönen Namensband drauf
Da ist übrigens nix schief - NEIN, das soll so sein!!!! ;)

Und jetzt gute Nacht und einen sonnigen Dienstag!

Montag, 9. Mai 2011

Roly Poly Muttertag...

Mein Muttertag war doch nicht so unerfolgreich wie ich geglaubt hatte, dass er werden wird ;)
Deswegen kann ich statt einem sogar zwei Bilder einstellen!
Nach der Roly Poly Cat und dem Roly Poly Elefant präsentiere ich:
Roly Poly Hund
und
Roly Poly Schaf
Erinnert ihr euch noch an den Schäfchen-Wettbewerb? Ich habe grade über die facebook Seite von nadelspiel von eliZZZa gesehen, dass im Schäfchenwettbewerb neu abgestimmt werden muss (s.a. AKTUELLES - wer blind für mich stimmen will, meins ist Nr.11 Schäfchen von maddy) :)
Daher gibt es heute passend die Anleitung fürs Roly Poly Schaf - die vom Hund folgt später!

Anleitung


Material
Garn: Woll Butt Camilla (Baumwolle LL 125m) in schwarz und Fabiani Samba uni (Polyester LL 90m) in weiß
Nadel Stärke 3
Zwei kleine Holzperlen als Augen und weißes Garn zum Annähen
Füllmaterial

Abkürzungen
M – feste Masche
LM – Luftmasche
Rd – Runde
Zus – zwei Maschen zusammen häkeln

Gearbeitet wird, wenn nicht anders angegeben, wie bei Amigurumi üblich in Spiralrunden
Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl der Maschen in der Runde/Reihe an.

Kopf/Körper
Gestartet wird in schwarz am Kopf
1        6 Maschen zum Ring schließen (6)
2        alle Maschen verdoppeln (12)
3        jede 2 M verdoppeln (18)
4-5     2 Rd je 18 M häkeln
Farbwechsel auf weiß
8        jede 3 M verdoppeln (24)
9        jede 4 M verdoppeln (30)
10      jede 5 M verdoppeln (36)
11      jede 6 M Verdoppeln (42)
12-18  7 Rd je 42 M
19      *5 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (36)
20      *4 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (30)
21      *3 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (24)
22      *2 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (18)
à Körper befüllen
23      *1 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (12)
24      *je 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (6)
25      je 2 zus (3)
 – Loch mit einer KettM schließen

Beine (4 Mal häkeln)
schwarz
1        5 M zum Ring
2        alle M verdoppeln (10)
3-6     4 Rd je 10 M häkeln
 – KettM, langen Faden zum Annähen lassen

Ohren (2 Mal häkeln)
weiß
1        6 M zum Ring
2        alle M verdoppeln (12) KettM, 1 LM, wenden
Von hier an wird in Reihen gearbeitet
3        3 M häkeln (3), LM, wenden
4        3 M häkeln (3), KettM

Ausarbeitung
-          Beine befüllen unten am Körper feststecken und annähen.
-          Die Ohren rechts und links seitlich vom schwarzen Kopf, annähen. Den „Mittelfaden“ vernähen und kurz abschneiden.
-          Die Holzperlen mit weißem Garn auf den schwarzen Kopf als Augen annähen.
-          Alle Fäden abschneiden und verstecken/vernähen.

FERTIG!!!

Mittwoch, 4. Mai 2011

ich hab Wolle gekauft... schon wieder!

Kleiner Nachtrag:
Weil mich mein Elefant (jetzt mit Anleitung *scroll* unter den Bildern) neulich so beansprucht hat, bin ich gar nicht mehr dazu gekommen euch zu zeigen das ich mal wieder gebacken hab - nämlich Brot und Brötchen! LECKER!
So sah es aus:
das waren mal 10 Brötchen...
aber als ich zum fotografieren kam da waren's nur noch vier...
Gestern kam endlich mein ersehntes Baumwollpaket von buttinette 
da hat sich die bereits verarbeitete Wolle wieder eingeschlichen :)
Und ich konnte natürlich - trotz wartender zweiter Socke die ich bis morgen zum Yoga-Kurs fertig haben will - nicht widerstehen und hab einen Roly Poly Elefanten gehäkelt (Anleitung *scroll*):
von  vorn
und von der Seite
die kleine Maus hat ihn gestern in der Nacht noch annektiert - pünktlich zum Augen annähen reißt sie die Augen auf und sagt "Katze" dazu.. und behauptet (nach der Aufklärung, dass das Tier ja einen Rüssel und viel größere Ohren hat und damit ein Elefant ist) es würden noch Hausschuhe benötigt...
Ich weiß nicht warum alle Elefanten Hausschuhe tragen sollen - das sagte sie zu dem "großen" Elefanten nämlich auch schon... Dem würd das allerdings vielleicht auch ganz gut tun, weil die Beine ja etwas zu schlapp gestopft sind...

Na heute werd ich dann doch erstmal die Socke beenden und nicht noch einen Roly Poly anfangen... ;)


Anleitung:

Roly Poly Elefant

Material
Garn: Woll Butt Camilla (Baumwolle LL 125m) in grau
Nadel Stärke 3
Zwei kleine Holzperlen als Augen und schwarzes Garn zum Annähen
Füllmaterial

Abkürzungen
M – feste Masche
LM – Luftmasche
Rd – Runde
Zus – zwei Maschen zusammen häkeln

Gearbeitet wird, wenn nicht anders angegeben, wie bei Amigurumi üblich in Spiralrunden
Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl der Maschen in der Runde/Reihe an.

Kopf/Körper
Gestartet wird beim Rüssel!
1        6 Maschen zum Ring schließen (6)
2–5     4 Rd je 6 M
6        alle Maschen verdoppeln (12)
7        jede 2 M verdoppeln (18)
8        jede 3 M verdoppeln (24)
9        jede 4 M verdoppeln (30)
10      jede 5 M verdoppeln (36)
11      jede 6 M Verdoppeln (42)
12-18  7 Rd je 42 M
à Rüssel befüllen
19      *5 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (36)
20      *4 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (30)
21      *3 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (24)
22      *2 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (18)
à Körper befüllen
23      *1 M, 2 zus* wiederholen bis Rd Ende (12)
24      *je 2 zus* wiederholen bis Rd Ende gbjkfuzg6zu (6)
25      je 2 zus (3)
 – Loch mit einer KettM schließen, 5 Lm häkeln, 5 M zurück Faden vernähen

Beine (4 Mal häkeln)
1        5 M zum Ring
2        alle M verdoppeln (10)
3-6     4 Rd je 10 M häkeln
 – KettM, langen Faden zum Annähen lassen

Ohren (2 Mal häkeln)
1        5 M zum Ring
2        alle M verdoppeln (10) KettM, 1 LM
Von hier an wird in Reihen gearbeitet
3        *1 M, 1 M verdoppeln* - 3 mal wiederholen, 1 M (13), 1 LM, wenden
4        2 M, die nächsten 2 M je verdoppeln, 3 M, die nächsten 2 M je verdoppeln, 3 M (17), LM, wenden
5        3 M, die nächsten 2 M je verdoppeln, 5 M, die nächsten 2 M je verdoppeln, 4 M (21)
 - Jetzt „vorne“ (wo die LM sind) eine Reihe M anfügen für einen glatten Abschluss – langen Faden lassen zum Annähen

Ausarbeitung
-          Beine befüllen unten an den Körper annähen (unten ist da, wo das Schwänzchen hin zeigt).
-          Die Ohren  rechts und links seitlich vom Körper, leicht Richtung Rüssel versetzt annähen. Den „Mittelfaden“ vom Anfang nach hinten ziehen und dort verknoten oder annähen, das hält die Ohren zusätzlich davon ab ständig nach vorne zu klappen ;)
-          Die Holzperlen rechts und links als Augen vom Rüssel annähen.
-          Alle Fäden abschneiden und verstecken/vernähen.
-          Den Rüssel leicht nach unten biegen (wer mag kann auch einen Pfeifenreiniger oder einen kleinen Draht in den Rüssel stecken, dann bleibt dieser in Position).

FERTIG!!!